Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in
Vertiefungsgebiet: Psychoanalytisch begründete Verfahren (Analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Der Ausbildungsgang zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Vertiefungsgebiet psychoanalytisch begründete Verfahren erfolgt nach den Bestimmungen der VAKJP sowie des PsychThG und der KJPsychTh-AprV.
Der Ausbildungsgang zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Vertiefungsgebiet Psychoanalytisch begründete Verfahren befähigt den Ausbildungsteilnehmer darin, unbewusste Beziehungs- und Konfliktmuster der Patienten altersangemessen zu verstehen und zu deuten. Regressive Beziehungsprozesse werden gefördert und in der therapeutischen Beziehung analysiert. Die Anforderung, mit Angehörigen ebenfalls in therapeutische Arbeitsbeziehungen zu treten, kennzeichnet die Ausbildung und ist hier unverzichtbar. Auf dem ausbildungsbegleitenden Prozess der Lehranalyse (Selbsterfahrung) gründet der theoretische und praktische Lernprozess. Weitere Informationen finden Sie in der AWBO-AP.
Vertiefungsgebiet: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Der Ausbildungsgang zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Vertiefungsgebiet Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie erfolgt nach den Bestimmungen der VAKJP sowie des PsychThG und der KJPsychTh-AprV.
Der Ausbildungsgang zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Vertiefungsgebiet Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie verläuft integriert in das Curriculum zur Ausbildung zu den psychoanalytisch begründeten Verfahren. Die Behandlung aktualisierter psychischer Konflikte steht im Zentrum, wobei Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse zum Verständnis genutzt, aber nicht intensiviert werden. Das Psychoanalytische Institut Bremen bietet den Ausbildungsteilnehmern TP die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend sowohl eine tiefenpsychologisch fundierte Selbsterfahrung, als auch eine analytische Selbsterfahrung sowie anteilig eine Gruppenselbsterfahrung zu machen.