Logo
  • Beratung und Therapie
    • Überblick
    • Babyambulanz
    • Kinderambulanz
    • Jugendlichenambulanz
    • Erwachsenenambulanz
  • Aus- und Weiterbildung
    • Unser Angebot
    • Ausbildung nach PsychThG 1999
    • Aus- und Weiterbildung nach PsychThG 2020
    • Ärztliche Weiterbildung
    • Gruppenpsychotherapie
    • Bewerbung
    • Semesterprogramm
    • Kooperationen
    • Gasthörer*innen
    • FAQ
  • Institut
    • Über uns
    • Stiftung
    • Ethik
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Intern

Unser Angebot

 

Unsere zur gesetzlichen Krankenversorgung zugelassenen Ambulanzen bieten für alle Altersgruppen eine qualifizierte psychotherapeutische Versorgung an und stehen jedem Ratsuchenden zur Verfügung.

PSIB Erwachsenenambulanz, Therapieraum

Beratung und Diagnostik

  • psychotherapeutische Sprechstunde
  • Diagnosestellung
  • Abklärung des Therapiebedarfs
  • Vermittlung eines Therapieplatzes oder anderer Hilfsangebote 

Durchführung von Psychotherapie

  • Kurzzeittherapie
  • Langzeittherapie
  • Analytische Psychotherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Gruppentherapie
  • Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT)

Ablauf

In der Regel sind 2–4 Gespräche zur diagnostischen Abklärung erforderlich, die von mindestens zwei unterschiedlichen Therapeut*innen geführt werden. Dieses dient dazu, sich ein umfassendes Bild von Ihrem Anliegen und Ihrer Problematik zu machen.

Im Kinderbereich finden die Gespräche jeweils mit Eltern und Kind, in der Regel nacheinander statt. Je nach Diagnose und Therapieempfehlung erfolgen im Anschluss Beratung und/oder Vermittlung zur Psychotherapie oder Psychoanalyse innerhalb des Institutes oder an andere niedergelassene Psychotherapeut*innen, Institutionen oder therapeutische Einrichtungen.

Unser Team

In unseren Ambulanzen arbeiten erfahrene ärztliche und psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen im Team mit in Ausbildung befindlichen Psychotherapeut*innen, die alle über ein abgeschlossenes medizinisches, psychologisches oder pädagogisches Studium verfügen.

ANMELDUNG

Nähere Informationen zur Anmeldung und Terminvereinbarung finden Sie unter den jeweiligen Ambulanzen.

  • Babyambulanz 0 – 3 Jahre
  • Kinderambulanz 3 – 14 Jahre
  • Jugendlichenambulanz 14 – 20 Jahre
  • Erwachsenenambulanz ab 18 Jahren

Zwischen dem 18. Und  21. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, zwischen der Erwachsenen-  oder der Jugendlichenambulanz zu wählen.



Impressum | Datenschutzerklärung | Intern | Kontakt



PSIB e.V.    Metzer Straße 30    28211 Bremen   info@psib.net
© PSIB. e.V. 2023