Logo
  • Beratung und Therapie
    • Überblick
    • Babyambulanz
    • Kinderambulanz
    • Jugendlichenambulanz
    • Erwachsenenambulanz
  • Aus- und Weiterbildung
    • Unser Angebot
    • Ausbildung nach PsychThG 1999
    • Aus- und Weiterbildung nach PsychThG 2020
    • Ärztliche Weiterbildung
    • Gruppenpsychotherapie
    • Fortbildung in psychodynamischer Supervision
    • Bewerbung
    • Semesterprogramm
    • Kooperationen
    • Gasthörer*innen
    • FAQ
  • Institut
    • Über uns
    • Stiftung
    • Ethik
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Intern

Supervisionskompetenz –
Fortbildung in psychodynamischer Supervision


Supervision ist – neben der Selbsterfahrung – ein Herzstück der psychodynamischen Ausbildung.

Ziele dieser Fortbildungsreihe sind, mehr Sicherheit und Kompetenz in der Rolle als Supervisor*in zu gewinnen und diese im Kontext der Ausbildung und dem vielschichtigen Beziehungsgeflecht zu erkunden.

 

Ein Angebot des Nordverbunds:

Die Fortbildung

Diese berufsbegleitende Fortbildung umfasst drei Module mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten, die sich auf sechs Samstage und die Standorte der drei Institute verteilen.

Vermittelt werden soll wesentliches theoretisches Wissen, das mit praktischen Übungen verbunden und im gemeinsamen Austausch vertieft werden soll.

Die Module haben inhaltliche Schwerpunkte, greifen aber ineinander und sollen es ermöglichen, die supervisorische Beziehung, die eigene Haltung und das eigenen Handeln als Supervisor*in aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu reflektieren.

1. Modul

  • Geschichte und Theorie
  • Aufgaben und Ziele 
  • verschiedene Rollen der Supervisor*innen

2. Modul

  • Ethik 
  • Institutioneller und gesellschaftlicher Rahmen

3. Modul

  • Rechtliche Grundlagen
  • Methoden
  • Selbstverständnis

Aktuelle Termine

Die nächste Fortbildung beginnt am 15. November 2025 und umfasst folgende Termine:

1. MODUL
Samstag, 15.11.25 + 13.12.25 
–
Dozenten:

Ulrich Lorenzen, Georg Teßmann
Ort:
APH 
Seewartenstraße 10, Haus 4
20459 Hamburg
www.aph-online.de

2. MODUL
Samstag, 17.01.26 + 14.02.26 
–
Dozentinnen:

Rita Burmester, Michaela Cordes
Ort:
PSIB
Metzer Straße 30
28211 Bremen
www.psib.net

3. MODUL
Samstag, 18.04.26 + 13.06.26 
–
Dozentin:

Elisabeth Fenner
Ort:
JRI
Stresemannplatz 4
24103 Kiel
www.j-r-i.de

KOSTEN 

Die Kosten betragen 990€ für die gesamte Fortbildung (48 Unterrichtseinheiten).

VORAUSSETZUNGEN 

Unser Angebot richtet sich sowohl an bereits tätige Supervisor*innen als auch an diejenigen, die es werden wollen, sei es im Bereich der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen oder der Erwachsenenpsychotherapie im Rahmen der Aus- und Weiterbildung an einem psychodynamischen Institut.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist eine mind. 3-jährige psychotherapeutische Berufserfahrung nach Approbation.

Die Fortbildung kann nur als Ganzes gebucht werden; mit der Anmeldung wird die verbindliche Teilnahme erklärt.

ANMELDUNG

Wir bitten um Anmeldung per Mail bis zum 10. August an: 
info@psib.net

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

Die Anmeldung ist erst mit Entrichtung der Seminargebühren wirksam. Ein Rücktritt mit Erstattung der Kosten ist bis 4 Wochen vor der ersten Veranstaltung möglich; bei späterem Rücktritt ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Psychoanalytische Institut Bremen:

0421 / 32 47 29
info@psib.net
Flyer

Die Fortbildung wird bei der Psychotherapeutenkammer Bremen akkreditiert.



Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Intern | Kontakt



PSIB e.V.    Metzer Straße 30    28211 Bremen   info@psib.net
© PSIB. e.V. 2025