10.06.2022, 20.00
NEUER TERMIN! Kind und Tod in unserer Gesellschaft – Die Begleitung von schwer kranken und sterbenden Kindern
Lic. phil. K. Westhoff
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e. V. „Vergänglichkeit und Tod – Herausforderung des Lebens“
Download des Flyers | Website BAPP
Kosten
Mitglieder der BAPP 6€, Nichtmitglieder 12€ (ermäßigt 8€)
Ort
Haus der Wissenschaft
Veranstalter*innen
Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e. V.
14.06.2022, 20:00
Das schönste Paar
Regie: Sven Taddicken. Deutschland/Frankreich 2018.
Kommentar: Detlef Schäfer.
Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme
Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern.
An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
Programm 2022
-> Näheres zum Film
Kosten
11€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 79 25 50
Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4 , 28195 Bremen
Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater
19.06.2022 bis 07.01.2023
VERNISSAGE Heimspiel – Arbeiten von Heide Kyek
Acrylmalerei • Mischtechnik • Monotypien
EINLADUNG ZUR VERNISSAGE
Sonntag, 19. Juni 2022 um 12.00 Uhr
Hiermit laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung ein.
Einführende Worte: Uta Scheferling (DPG), Psychoanalytikerin in Hannover.
FACHVORTRAG
Freitag, 11. November 2022 um 20.30 Uhr
»Beschädigtes und leeres Selbst – Signaturen einer Gegenwartspathologie in psychoanalytischer Sicht«
Dr. Roman Lesmeister, Psychoanalytiker in Hamburg.
Ausstellungsdauer: 19.06.2022 – 07.01.2023
Öffnungszeiten: nach Absprache.
Telefonisch 0421 32 47 29 oder per E-Mail: heide.kyek@t-online.de
Ort
Psychoanalytisches Institut Bremen
Metzer Straße 30
28211 Bremen
05.07.2022, 20:00
Der Trafikant
Regie: Nikolaus Leytner. Österreich/Deutschland 2018.
Kommentar: Heide Kyek.
Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme
Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern.
An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
Programm 2022
-> Näheres zum Film
Kosten
11€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 79 25 50
Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4
Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater
11.10.2022, 20:00
Einfach das Ende der Welt
Regie: Xavier Dolan. Kanada/Frankreich 2016.
Kommentar: Martin Stäb.
Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme
Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern.
An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
Programm 2022
-> Näheres zum Film
Kosten
11€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 79 25 50
Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4
Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater
06.12.2022, 20:00
Das Fremde in mir
Regie: Emily Atef. Deutschland 2008.
Kommentar: Marita Barthel-Rösing.
Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme
Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern.
An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
Programm 2022
-> Näheres zum Film
Kosten
11€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 79 25 50
Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4, 28195 Bremen
Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater