Logo
  • Beratung und Therapie
    • Überblick
    • Babyambulanz
    • Kinderambulanz
    • Jugendlichenambulanz
    • Erwachsenenambulanz
  • Aus- und Weiterbildung
    • Unser Angebot
    • Ausbildung nach PsychThG 1999
    • Aus- und Weiterbildung nach PsychThG 2020
    • Ärztliche Weiterbildung
    • Gruppenpsychotherapie
    • Bewerbung
    • Semesterprogramm
    • Kooperationen
    • Gasthörer*innen
    • FAQ
  • Institut
    • Über uns
    • Stiftung
    • Ethik
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Intern

12. Überregionales Fallseminar
Infoabend Aus- und Weiterbildung
Werner Henkel, Botanischer Akt I

VERANSTALTUNGEN

02.06.2023 bis 03.06.2023, Freitag 20.00 + Samstag 9.30

Let`s talk about ... Die Kunst der TP


 Details einblenden


Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
liebe Ausbildungsteilnehmende und Studierende,

wir möchten Sie ganz herzlich zu einem 2. Fachtag einladen. In der Reihe Let's talk about soll es diesmal um die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehen. In einem wertschätzenden, interdisziplinären Austausch soll dazu beigetragen werden, die Bedeutung dieses psychodynamischen Verfahrens oder auch einzelner seiner Elemente zu sehen – sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting, in der Behandlung von Erwachsenen sowie der von Kindern und Jugendlichen. Die eingeladenen Referenten und die Themenauswahl werden sicherlich zu interessanter Diskussion auffordern.
 

Nähere Informationen + Programm

Kosten
40€, ermäßigt 20€

06.06.2023, 20:00

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung

Regie: Arne Birkenstock. Deutschland 2014. 
Kommentar: Dr. med. M. Kastendieck.


 Details einblenden


Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme

Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern. 

An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
 

Kosten
12,50€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 62012333

Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4

Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater

22.08.2023, 20:00

So wie Du mich willst

Regie: Safy Nebbou. Frankreich/Belgien 2019. 
Kommentar: C. Hoffmann.


 Details einblenden


Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme

Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern. 

An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.

-> Näheres zum Film
 

Kosten
12,50€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 62012333

Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4

Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater

10.10.2023, 20:00

Rückkehr nach Montauk

Regie: Volker Schlöndorff. Deutschland/Frankreich/Irland 2017. 
Kommentar: D. Schäfer.


 Details einblenden


Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme

Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern. 

An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
 

Kosten
12,50€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 62012333

Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4

Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater

03.11.2023 bis 05.11.2023

Timing in Psychoanalyse und Musik


 Details einblenden


12. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem  Flyer.
 

05.12.2023, 20:00

The Banshees of Inisherin

Regie: Martin McDonagh. Irland/USA/GB 2022. 
Kommentar: C. Warrlich.


 Details einblenden


Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme

Die Reihe Psychoanalytiker*innen kommentieren Filme besteht seit 2002 mit erfreulich großer Resonanz. Entstanden ist sie als ein Kooperationsprojekt des DIALOG – Zentrum für Angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen, des Psychoanalytischen Instituts Bremen und den Bremer Filmkunsttheatern. 

An fünf bis sechs Veranstaltungen pro Jahr werden ausgewählte Filme gezeigt, mit anschließendem Kommentar und der Möglichkeit einer gemeinsamen Diskussion von Film und Kommentar.
 

Kosten
12,50€ — Kartenvorbestellung empfohlen, T 62012333

Ort
Filmtheater Atlantis, Böttcherstr. 4

Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Institut Bremen in Kooperation mit dem Bremer Filmkunst Theater



Impressum | Datenschutzerklärung | Intern | Kontakt



PSIB e.V.    Metzer Straße 30    28211 Bremen   info@psib.net
© PSIB. e.V. 2023